Freimessen von Behältern und engen Räumen

 
Termine
08.-09.07.2025 (Grundausbildung, 2-tägig)
11.06.2025 (Auffrischung, 1-tägig)
02.07.2025 (Auffrischung, 1-tägig)
 

Veranstaltungsort
Lindenschmidt KG
Kunden – Informations - Centrum (KIC)
Hauptverwaltungsgebäude, Lohmühle
57223 Kreuztal-Krombach

Referent
Fachreferent der Irle & Heuel GmbH
 
Teilnahmegebühr
840 € zzgl. MwSt (Grundschulung)
650 € zzgl. MwSt (Auffrischung)

inkl. Getränken und Mittagsimbiss an beiden Tagen

 

Freimessen

Wer in Behälter oder in enge Räume einsteigt, muss sicher sein können, dass dort keine versteckten Gefahren (Sauerstoffmangel, Gefahrstoffe, Explosionsgefahr) lauern. Die DGUV Regel 113-004 fordert für Personen, die dort arbeiten, eine Fachkunde zu verwendeten Messgeräten, -verfahren und zu Gefahrstoffen.

Wir bieten in diesem Jahr sowohl die zweitägige Grundschulung als auch den Auffrischungskurs an. Die kombinierte Ausbildung umfasst sowohl die "Fachkunde zum Freimessen von Behältern und engen Räumen" als auch die "unterwiesene Person".

Bitte beachten Sie, dass Sie an der Auffrischung nur teilnehmen können, wenn Ihre Grundschulung nicht länger als 3-5 Jahre zurückliegt. Ein entsprechendes Zertifikat über die Erstschulung muss vom Teilnehmer vorgelegt werden.

  • Erwerben Sie das erforderliche Fachwissen zum Freimessen gemäß DGUV Regel 113-004
  • Erlangen Sie die notwendigen Kenntnisse für die Auswahl und Anwendung von geeigneten Messverfahren und die zu messenden Gefahrenstoffe.
  • Die Schulung zeigt den Einsatz und die Handhabung von Geräten zur direkten Detektion und Konzentrationsmessung von Sauerstoff, toxischen Gasen und Dämpfen sowie brennbaren Gasen und Dämpfen.

Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich primär an Personen aus der Industrie, welche mit dem Freimessen von Behältern und engen Räumen im Sinne der DGUV Regel 113-004 und mit messtechnischen Aufgaben zum Schutz von Personen und Anlagen beauftragt sind.

Die Mindestanforderungen an den Fachkundigen zum Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-002 (Kapitel 2) sind zu beachten!

Inhalt
  • Theoretische Grundlagen / Rechtliche Grundlagen
  • Grundlagen zu Gefahrstoffen
  • Gasmesstechnik
  • Messstatik
  • Praktische Übungen

Für die Seminare können Sie sich bequem über unser Kontaktformular anmelden:

Grundschulung 08.-09.07.2025

Auffrischung 11.06.2025

Auffrischung 02.07.2025

Alternativ nehmen wir Ihre Anmeldung auch über die E-Mail-Adresse seminar@lindenschmidt.de entgegen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Hinweis: Ein Rücktritt von der Veranstaltung ist bis zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin ohne Angabe von Gründen kostenfrei möglich. Er muss schriftlich erfolgen. Bei Absage bis zum Tag vor der Veranstaltung fallen 50% der Seminargebühren an. Bei Absage am Veranstaltungstag oder Nichterscheinen müssen die vollen Gebühren bezahlt werden.

Kontaktformular